Oft bekommen wir die Frage, welche Sukkulenten man zusammen arrangieren kann, gerade auch um kreative und dekorative Bepflanzungen im Wohnbereich umzusetzen. Oder wir sehen Zusammenstellungen in Gartencentern und es graust uns, da die Kombinationen zum Scheitern verurteilt sind. Wir möchten euch ein paar Grundlagen aufzeigen worauf man achten sollte wenn man Sukkulenten arrangieren möchte, damit ihr noch lange Freude an euren Zusammenstellungen habt.
Wer nicht unbedingt Schalen bepflanzen möchte kann auch mit Stecklingen (temporär) oder Tillandsien schöne Arrangements erschaffen.
2 Comments
Iris Marquardt
6. September 2018 at 20:35Hallo,
habe vor einiger Zeit von ihnen eine Echeveria Black Prince bekommen.
Sie sah gut aus und ich war begeistert. Heute habe ich die Pflanze in die Hand genommen weil ich sie gießen wollte und da ist es passiert. Sie verlor die hälfte ihrer Blätter. Diese sehen aber weder trocken noch matschig aus. Eigentlich richtig gut. Was habe ich falsch gemacht ?
Würde mich über eine Nachricht von Ihnen sehr freuen!
Mit freundlichen Grüßen,
I.Marquardt
Maria
11. September 2018 at 13:46Hallo Frau Marquardt, leider kann man so etwas nicht pauschal sagen. Könnten Sie uns bitte ein Bild davon senden? Und wie sahen die Bruchstellen der Blätter und der Stamm aus? War nach dem Versand noch alles in Ordnung oder war es direkt danach?
Blätter können sowohl nach längerer trockenphase bei Berührung abfallen – wohl ein Impuls sich darüber zu vermehren oder die Verdunstungsfläche zu verringern. Als auch wenn sie Feuchte-Stress hatten – dann ist der Stamm meistens unter den abgefallenen Blättern schwarz und die Bruchstellen der „Blattstecklinge“ ebenso.
Liebe Grüße, Maria.