Free shipping on orders over €59. Learn more.

30-day return period. Learn more.

Sinocrassula yunnanensis - 5,5cm

Regular price 6,20 €

Sinocrassula



🌿

Here you will find the most important information about your Sinocrassula yunnanensis :

Genus: Sinocrassula

Origin: North India, India, Bhutan, Bhutan, East Tibet, Tibet, Southwest China, China

🌿

Sinocrassula yunnanensis

Sinocrassula yunnanensis – das kompakte Polster für Zuhause
 

Die Sinocrassula yunnanensis ist eine außergewöhnliche Sukkulente, die mit ihren dichten, fleischigen Blättern und subtilen Farbnuancen in Anthrazit- bis Graugrün-Tönen überzeugt. Sie bildet kleine, kompakte Kissen, die jeden Wohnbereich oder Schreibtisch sofort verschönern. Dank ihrer robusten und pflegeleichten Eigenschaften ist sie sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Pflanzenfreunde ideal.

 

Herkunft und botanische Merkmale

Ursprünglich stammt die Pflanze aus den felsigen Hängen der chinesischen Provinz Yunnan, wo sie in gut drainierten Böden unter intensiver Sonneneinstrahlung und kühlen Nächten wächst. Ihre natürliche Anpassungsfähigkeit an Trockenheit und Temperaturschwankungen macht sie besonders widerstandsfähig und pflegeleicht.

 

Erscheinungsbild

  • Wuchsform: Kompakte Rosetten, die dichte Polster bilden und symmetrisch wirken.
  • Blätter: Fleischig, leicht spitz zulaufend, in Graugrün bis Anthrazit, mit feinem, mattem Schimmer.
  • Blüten: Kleine cremefarbene bis gelbliche Blüten im Sommer, dekorativ, aber unscheinbar gegenüber den attraktiven Blättern.
  • Größe: Ideal für Mini-Töpfe; Höhe 2–5 cm, Breite als dichte Kissenpflanze wachsende Sukkulente.
  • Besonderheit: Jede einzelne Rosette ist monokarpisch – nach der Blüte stirbt sie ab, bildet sich aber durch Tochterrosen vorher weiter fort, ähnlich wie bei Sempervivum.

 

Pflegehinweise

Standort

Die Pflanze bevorzugt helle bis sonnige Plätze, zum Beispiel auf einer Süd- oder Westfensterbank. Im Sommer kann sie geschützt im Freien stehen, sollte aber vor starkem Regen und direkter Mittagssonne geschützt werden.

Bewässerung

Die Sinocrassula speichert Wasser in ihren Blättern, daher sollte das Substrat zwischen den Wassergaben gut austrocknen. Während der Wintermonate nur sehr sparsam gießen.

Substrat

Ein lockeres, gut durchlässiges Substrat ist wichtig. Eine Mischung aus Sukkulentenerde, Sand und Perlit stellt sicher, dass das Wasser schnell abfließt.

Temperatur

Ideal sind 18–28 °C im Sommer, im Winter kühl, frostfrei bei 8–12 °C.

Düngung

Von Frühling bis Herbst alle zwei bis drei Wochen mit kaliumbetontem Dünger versorgen. Im Winter keine Düngung nötig.

 

Vermehrung

  • Blattstecklinge: Ein gesundes Blatt vorsichtig abdrehen, antrocknen lassen und auf trockenem Substrat wurzeln lassen.
  • Teilung der Rosetten: Ältere Pflanzen vorsichtig trennen, um neue Kissen zu bilden, dabei Wurzeln schonen.
  • Tochterrosetten: Vor der Blüte bildet die Pflanze kleine Tochterrosen, die nach dem Absterben der Mutterrosette eigenständig weiterwachsen.

 

Einsatzmöglichkeiten

  • Mini-Töpfe und Kissenpflanzen: Perfekt für kleine Schalen, Tische oder Regale.
  • Terrarien und Steingärten: Harmoniert mit Kies, Steinen oder anderen Sukkulenten.
  • Geschenke: Ideal für Pflanzenliebhaber durch dekorative Optik und pflegeleichte Natur.

 

Tipps und Tricks

  • Umtopfen: Alle 2–3 Jahre frisches Substrat verwenden, besonders bei Mini-Töpfen.
  • Schädlingskontrolle: Auf Wollläuse achten, frühzeitig handeln.
  • Form bewahren: Dichte Polster nur bei ausreichendem Licht entwickeln sich optimal.

 

 

Häufige Fragen

  1. Wie oft gießen?
    Nur, wenn das Substrat vollständig trocken ist. Sommer: 1–2 Wochen, Winter: kaum.

     
  2. Kann sie draußen überwintern?
    Nein, frostempfindlich; Temperaturen unter 8 °C vermeiden.

     
  3. Topfgröße für Mini-Polster?
    Klein, gerade passend für die Rosette, mit Drainagelöchern.

     
  4. Blätter färben sich rot – warum?
    Sonnen- oder Stressreaktion; dekorativ und harmlos.

     
  5. Wie fördere ich Blüten?
    Viel Licht, mäßige Wassergaben und kühle Winterruhe.

     
  6. Wachstumsgeschwindigkeit?
    Langsam bis moderat, ca. 2–5 cm pro Jahr, je nach Bedingungen.

     
  7. Geschlossenes Terrarium möglich?
    Nicht empfehlenswert; hohe Luftfeuchtigkeit fördert Fäulnis.

     
  8. Lichtmangel – Folgen?
    Rosetten werden lang und sparrig, heller Standort nötig.

     
  9. Vermehrung?
    Blattstecklinge oder Rosettenteilung, vorsichtig mit den Wurzeln umgehen.

     
  10. Lebensdauer?
    Mit guter Pflege viele Jahre, oft über ein Jahrzehnt; einzelne Rosetten sterben nach der Blüte ab, Nachwuchs sorgt aber für Fortbestand.

 

Fazit

Die Sinocrassula yunnanensis überzeugt durch kompakte Rosetten, dichte Kissenbildung und pflegeleichte Eigenschaften. Besonders in Mini-Töpfen oder als Teil eines Sukkulentengartens entfaltet sie ihre dekorative Wirkung. Mit hellem Standort, sparsamem Gießen und regelmäßigem Umtopfen wird sie zu einer langlebigen, stilvollen Pflanze, die Wohnräume und Sammlungen gleichermaßen bereichert.

Blog: Einen bebilderten Artikel zu  Sinocrassula yunnanensis findest Du hier .

Directly from our nursery

We are a family business and a true succulent cultivation specialist.

With us, you'll find not only succulents, but also knowledge, tips, and inspiration. Discover our world and immerse yourself in Pasiora's diversity.

Note: Sizes and shapes may vary for plants, as each piece is unique. This is especially true in winter or when availability is low. The color also varies depending on the season.