Free shipping on orders over €59. Learn more.

30-day return period. Learn more.

Tillandsia kolbii (ion. scaposa)

Regular price 4,60 €

  • Top quality from the succulent master craftsman.
  • Hand-picked Tillandsia
  • Special feature: Rarity
  • Labeled with botanical name.
  • With care tips from our master gardener
  • Safely packaged in special protective packaging.
  • Pot size: Ø 6.0cm

Care instructions for your Tillandsia

Tillandsias don't need soil; they absorb moisture and nutrients through their leaves. Mist your Tillandsia kolbii (ion. scaposa) 2–3 times a week with low-lime water/rainwater or briefly submerge them. They appreciate a bright location with good air circulation.

Delivery & Shipping

We pack each plant with love and care in our specially developed protective packaging. This ensures that your plants arrive healthy and undamaged.

Reviews (1)

Dein neuer sukkulenter Mitbewohner 🌿

Ich bin

Tillandsia kolbii (ionantha scaposa) – die elegante, silbrig-grüne Luftpflanze
 

Die Tillandsia kolbii, die auch unter dem botanischen Namen Tillandsia ionantha scaposa bekannt ist, gehört zu den beliebtesten Luftpflanzen für Sammler und Einsteiger. Mit ihrem zarten, fast silbrig-grünen Laub, dem kompakten Wuchs und der aparten Blütenbildung ist sie ein faszinierender Blickfang. Besonders in der Blütezeit entfaltet sie ihre ganze Pracht: Die Blätter verfärben sich rötlich, und aus der Mitte erscheinen auffällige violette Blüten.

Als Luftpflanze benötigt sie keine Erde. Wasser und Nährstoffe nimmt sie über ihre feinen Trichome (Saugschuppen auf den Blättern) direkt aus der Umgebung auf. Dadurch eröffnen sich kreative Möglichkeiten, sie frei in der Dekoration zu platzieren – sei es auf Holzstücken, in Muscheln, Glasgefäßen oder in modernen Pflanzeninstallationen.

 

Herkunft und Besonderheiten

Die Tillandsia kolbii stammt aus Mittelamerika, insbesondere aus Mexiko und Guatemala, wo sie in Höhenlagen wächst. Dort findet man sie auf Bäumen und Felsen, wo sie sich mit ihren kleinen Wurzeln lediglich festhält. Sie ist ein klassischer Epiphyt, der seinen Lebensraum nicht schädigt, sondern sich anpasst.

Ihre Besonderheit liegt in den silbrig überzogenen Blättern, die nicht nur dekorativ wirken, sondern der Pflanze helfen, Wasser aus der Luft zu speichern. Diese feine Behaarung schützt sie außerdem vor starker Sonneneinstrahlung.

 

Erscheinungsbild

  • Blätter: Schmal, lanzettlich und durch Trichome silbrig bis graugrün.
  • Wuchsform: Rosettenartig, aufrecht und kompakt, ca. 6–12 cm hoch.
  • Blüten: Röhrenförmig, kräftig violett, erscheinen während der Rotfärbung der inneren Blätter.
  • Farbwechsel: Vor und während der Blüte verfärben sich die Blätter rötlich bis rosa – ein farbliches Highlight.

 

Allgemeine Besonderheiten von Luftpflanzen

  • Erde nicht nötig: Tillandsien leben ohne Substrat, da sie ihre Nährstoffe über die Blätter aufnehmen.
  • Dekorationswunder: Sie können in Glasgefäßen, auf Holz, als Ampelpflanzen oder in Wandhaltern eingesetzt werden.
  • Pflegeleicht: Mit etwas Licht, Wasser und Luftzirkulation gedeihen sie auch bei Anfängern problemlos.
  • Vielfalt: Jede Tillandsia hat ihren eigenen Charme – die kolbii überzeugt besonders durch ihren silbrigen Schimmer.

 

Pflegehinweise

Standort

Die Tillandsia kolbii bevorzugt einen hellen Standort mit viel indirektem Licht. Direkte Morgen- oder Abendsonne wird gut vertragen, starke Mittagssonne sollte vermieden werden.

Bewässerung

  • Besprühen: 2–3 Mal pro Woche mit kalkarmem Wasser oder Regenwasser.
  • Wässern: 1× pro Woche für 15–30 Minuten in Wasser legen, danach gründlich abtrocknen lassen.

Luftzirkulation

Wichtig ist eine gute Belüftung, da stehende Feuchtigkeit zwischen den Blättern Fäulnis verursachen kann.

Temperatur

Ideal sind Temperaturen zwischen 18–28 °C. Sie verträgt keine Frosttemperaturen und sollte im Winter geschützt im Haus stehen.

Düngung

Einmal monatlich kann dem Gieß- oder Sprühwasser ein spezieller Tillandsien- oder Bromelien-Dünger beigegeben werden.

 

Vermehrung

Nach der Blüte bildet die Tillandsia kolbii Kindel (Seitensprosse). Diese können nach einigen Monaten vorsichtig abgetrennt und separat kultiviert werden – oder man lässt sie an der Mutterpflanze, sodass kleine Tillandsien-Kolonien entstehen.

 

Einsatzmöglichkeiten

  • Wohnraum-Dekoration: Auf Treibholz, Steinen oder in dekorativen Gläsern.
  • Wand- oder Ampelgestaltung: Ideal für vertikale Begrünung oder hängende Pflanzenhalter.
  • Kombination: Lässt sich sehr gut mit anderen Tillandsienarten kombinieren.
  • Geschenkidee: Ein außergewöhnliches, pflegeleichtes Präsent für Pflanzenfreunde.

 

Tipps und Tricks

  • Verwende kalkarmes Wasser (Regen- oder gefiltertes Wasser).
  • Viel Licht fördert die Farbveränderung vor der Blüte.
  • Nicht dauerhaft nass halten – immer für Abtrocknung sorgen.
  • Nach der Blüte nicht entsorgen – die Mutterpflanze stirbt langsam ab, aber produziert meist mehrere Kindel.

 

Häufig gestellte Fragen

1. Braucht die Tillandsia kolbii Erde?
Nein, sie wächst komplett ohne Substrat.

2. Wie oft sollte ich sie gießen?
Am besten 2–3 Mal pro Woche besprühen oder 1× pro Woche wässern.

3. Kann sie in einem Glasgefäß leben?
Ja, solange das Gefäß nicht komplett geschlossen ist und genug Luftzirkulation besteht.

4. Blüht die Pflanze jedes Jahr?
Nein, jede Rosette blüht nur einmal. Danach bildet sie Kindel, die später wieder blühen.

5. Ist sie pflegeleicht?
Ja, sie ist besonders unkompliziert und auch für Anfänger geeignet.

6. Welche Temperaturen verträgt sie?
18–28 °C sind ideal. Frost wird nicht vertragen.

7. Kann sie draußen stehen?
Im Sommer ja, an einem geschützten Ort mit Halbschatten – niemals bei Frost.

8. Muss ich düngen?
Einmal im Monat mit einem Tillandsien-Dünger ist ausreichend, aber nicht zwingend erforderlich.

9. Wie groß wird die Pflanze?
Sie erreicht meist eine Höhe von 6–12 cm.

10. Ist sie giftig?
Nein, Tillandsien gelten als ungiftig für Menschen und Haustiere.

 

Zusammenfassung

Die Tillandsia kolbii (ionantha scaposa) ist eine elegante Luftpflanze mit silbrig-grünen Blättern und leuchtend violetten Blüten. Sie ist pflegeleicht, benötigt keine Erde und lässt sich vielseitig dekorieren. Mit ausreichend Licht, regelmäßiger Befeuchtung und guter Luftzirkulation wird sie zu einem langlebigen Highlight in jedem Zuhause – sowohl für Pflanzenliebhaber als auch für kreative Dekorationsideen.

Directly from our nursery

We are a family business and a true succulent cultivation specialist.

With us, you'll find not only succulents, but also knowledge, tips, and inspiration. Discover our world and immerse yourself in Pasiora's diversity.

This is what our customers say 💬

Ordered for the first time and was unsure, as I didn't know Pasiora. Everything arrived in perfect condition. The shipping was really fast. And then there was the nice, handwritten card!

Anja R.

About Tillandsia ionantha

This wonderful Tillandsia has made me happy since day one and will hopefully grow and thrive well! I am very satisfied ;)

Emely G.

about Tillandsia ionantha

I thought it was a bit expensive for a small plant, but what I unpacked was definitely worth the price. This Tillandsia is huge and a real gem.

Georg B.

About Tillandsia xerographica

The plant arrived in Lippstadt the very next day. Thanks to the excellent packaging, it was in very good condition. It's healthy and already has its favorite spot.

Jutta D.

About Tillandsia usneoides

Frequently Asked Questions (FAQ)

Basics

Do Tillandsias need soil?

No. They absorb water/nutrients through trichomes and are attached, laid or hung. Of course, Tillandsias offered in pots are an exception. For example, Tillandsia cyanea.

How bright should the right location be?

Bright to very bright, preferably with morning/evening sun. No direct midday sun behind glass (magnifying glass effect).

Grey vs. green Tillandsias – what's the difference?

Grey tillandsias (with many trichomes) tolerate more sun and dryness; green ones prefer humid air and a slightly shadier location.

How can I attach Tillandsia plants?

Tillandsias can be attached to the substrate with solvent-free adhesives. We recommend florist glue or UHU-Polymax. Absolutely avoid hot glue! The high temperatures can damage the tillandsia. Alternatively, (stainless steel) wire is also very suitable.