Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Sulcorebutia rauschii Violet - 5,5cm

  • Top Qualität von der Sukkulentenmeisterei
  • Handverlesene Sukkulente
  • Sorgfältig und sicher verpackt in unserer speziellen Schutzverpackung
  • Mit botanischem Namen beschriftet
  • Mit allgemeinen Pflegehinweisen von unserer Gärtnermeisterin
  • Topfgröße: Ø5,5cm
  • Ohne Übertopf

Für dieses Produkt erhältst Du 6 Bonuspunkte

🌱 Ich wachse gerade nach
  • Ich wachse gerade nach

Sulcorebutia rauschii ‘Violet’ – Eine faszinierende Farbvariante aus Bolivien

Die Sulcorebutia rauschii ‘Violet’ ist eine beeindruckende Farbvariante der bekannten Sulcorebutia rauschii. Mit ihrer einzigartigen violetten Tönung und den leuchtenden Blüten erobert sie das Herz von Kakteenliebhabern und Sammlern gleichermaßen. Diese Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch pflegeleicht und vielseitig einsetzbar.

Herkunft und Verbreitung

Sulcorebutia rauschii ‘Violet’ stammt aus den Hochlagen Boliviens, wo sie in steinigen und mineralstoffreichen Böden wächst. Die extremen Klimabedingungen dieser Region, mit starken Temperaturschwankungen und wenig Niederschlag, haben sie zu einer widerstandsfähigen Pflanze gemacht. Die violette Farbvariante ist besonders beliebt, da sie eine unverwechselbare Ästhetik besitzt, die sie von anderen Kakteen abhebt.

Erscheinungsbild

Das Besondere an der Sulcorebutia rauschii ‘Violet’ ist ihre leuchtend violette bis violett-braune Färbung, die je nach Licht und Jahreszeit variieren kann. Diese einzigartige Farbe ist ein Anpassungsmerkmal der Pflanze, das sie vor intensiver Sonneneinstrahlung schützt. Die Körper der Pflanze sind kompakt und kugelförmig, mit einem Durchmesser von etwa 4 bis 5 Zentimetern.

Die spiralig angeordneten Rippen der Pflanze sind mit kleinen Areolen besetzt, aus denen feine, kurze Dornen sprießen. Diese Dornen sind meist gelblich-weiß und stehen in einem harmonischen Kontrast zur intensiven Farbe der Epidermis.

Ein weiteres Highlight der Sulcorebutia rauschii ‘Violet’ sind ihre Blüten. Diese erscheinen im Frühjahr und Sommer in strahlendem Magenta. Die Blüten, die aus der Basis der Pflanze wachsen, sind relativ groß und setzen beeindruckende Akzente.

Pflegehinweise

Die Sulcorebutia rauschii ‘Violet’ ist robust und relativ unkompliziert in der Pflege. Dennoch gibt es einige grundlegende Anforderungen, die erfüllt werden sollten, um ihr gesundes Wachstum und ihre Farbenpracht zu fördern.

Lichtbedarf

Diese Pflanze benötigt einen sonnigen bis halbschattigen Standort, wobei sie besonders gut in hellem, indirektem Licht gedeiht. Zu viel direkte Mittagssonne kann jedoch die violette Färbung verblassen lassen oder die Pflanze schädigen. Ideal ist ein Platz an einem Süd- oder Westfenster.

Bewässerung

Sulcorebutia rauschii ‘Violet’ bevorzugt einen sorgfältigen Gießrhythmus. Gießen Sie die Pflanze nur, wenn das Substrat vollständig ausgetrocknet ist. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden, da dies zu Wurzelfäule führen kann. In der Winterruhe sollte das Gießen stark reduziert werden – oft reicht es aus, die Pflanze einmal im Monat leicht zu besprühen.

Substrat

Ein gut durchlässiges, mineralisches Substrat ist entscheidend für das Wohlbefinden dieser Pflanze. Eine Mischung aus Kakteenerde, Bims, Perlit und etwas Sand sorgt für optimale Wachstumsbedingungen. Eine Drainageschicht am Boden des Topfes ist empfehlenswert, um Staunässe zu verhindern.

Temperaturen

Die Sulcorebutia rauschii ‘Violet’ liebt warme Temperaturen von 20 bis 30 °C während der Wachstumsphase. Im Winter sollte sie kühler stehen, bei Temperaturen zwischen 5 und 10 °C, da diese Ruhephase wichtig für ihre langfristige Gesundheit und Blühfreudigkeit ist. Frost verträgt die Pflanze nicht.

Düngung

In der aktiven Wachstumsperiode kann die Sulcorebutia rauschii ‘Violet’ alle vier bis sechs Wochen mit einem kaliumbetonten Kakteendünger versorgt werden. Im Winter ist keine Düngung erforderlich.

Vermehrung

Die Vermehrung dieser Pflanze ist sowohl über Kindel als auch über Samen möglich. Kindel, die sich an der Basis der Mutterpflanze bilden, können vorsichtig entfernt und in frisches Substrat gepflanzt werden.

Die Vermehrung über Samen erfordert Geduld, ist aber lohnenswert. Die Samen sollten auf ein leicht feuchtes, mineralisches Substrat gestreut und mit einer dünnen Schicht Sand bedeckt werden. Bei Temperaturen um 20 °C keimen die Samen innerhalb weniger Wochen.

Einsatzmöglichkeiten

Die Sulcorebutia rauschii ‘Violet’ ist ein echter Blickfang und eignet sich für viele dekorative Zwecke:

  • Sammlerstück: Ihre auffällige Farbgebung macht sie zu einer Bereicherung für jede Kakteensammlung.

  • Dekorationsobjekt: Sie ist ideal für Fensterbänke, Regale oder als Akzent in modernen Wohnräumen.

  • Sukkulentenarrangements: In Kombination mit anderen Sukkulenten oder Kakteen wirkt sie besonders ansprechend.

  • Geschenk: Durch ihre einzigartige Optik ist sie ein originelles und langlebiges Geschenk für Pflanzenliebhaber.

Tipps und Tricks

  • Schonende Handhabung: Vermeiden Sie es, die Pflanze unnötig zu berühren, um die empfindliche Epidermis nicht zu beschädigen.

  • Regelmäßiges Drehen: Drehen Sie den Topf gelegentlich, damit die Pflanze gleichmäßig Licht erhält und symmetrisch wächst.

  • Belüftung: Sorgen Sie für eine gute Luftzirkulation, um Schimmel und Pilzbefall vorzubeugen.

Die 10 häufigsten Fragen zu Sulcorebutia rauschii ‘Violet’

  1. Wie oft sollte die Sulcorebutia rauschii ‘Violet’ gegossen werden? Während der Wachstumsphase alle zwei bis drei Wochen, im Winter nur minimal.

  2. Kann die Pflanze im Freien gehalten werden? Ja, im Sommer an einem geschützten Standort. Frost sollte jedoch unbedingt vermieden werden.

  3. Warum verliert die Pflanze ihre Farbe? Mangelndes Licht oder eine zu stickstoffreiche Düngung können dazu führen.

  4. Wie groß wird Sulcorebutia rauschii ‘Violet’? Sie bleibt kompakt und erreicht meist einen Durchmesser von 4 bis 5 Zentimetern.

  5. Ist die Pflanze giftig? Nein, sie ist ungiftig und daher auch für Haushalte mit Kindern und Haustieren geeignet.

  6. Welche Schädlinge können auftreten? Wollläuse und Spinnmilben sind die häufigsten Schädlinge.

  7. Wie kann ich die violette Farbe verstärken? Sorgen Sie für einen sonnigen Standort und vermeiden Sie übermäßige Bewässerung.

  8. Wie lange lebt die Sulcore