Echeveria kaufen
Echeveria
Echeveria - Alles was Du wissen solltest
Herkunft von Echeverien
Echeverien zählen zur Familie der Dickblattgewächse (Crassulaceae) und stammen ursprünglich aus Mexiko, Peru und Texas. Sie kommen meist in bergigen Gegenden vor, die für andere Pflanzen schwer zu bevölkern sind. Die Gattung beinhaltet unzählige Hybride, da sich diese Gattung einfach kreuzen lässt. Einen Blogartikel über Echeverien findest Du hier.
Aussehen von Echeverien
Die verschiedenen Arten variieren in Farbe, Form und Größe. Die Blätter der Echeverien sind meist in der typischen rosettenform angeordnet, die Durchmesser von 3 cm bis 60cm erreichen können. Einige sind im Alter stammbildend. Manche haben fein behaarte Blätter, andere eine Wachsschicht, die vor Austrocknung und Schädlingen schützt. Sie blühen zwischen Februar und Oktober. Einige Sorten im Frühjahr, andere im Herbst. Die Blüten sitzen an einem ährigen Blütenstand und sind meist rosa bis rot, manchmal auch weiß oder gelb.
Pflege von Echeverien
Standort: Als Standort für Echeverien sollte ein heller, sonniger Platz gewählt werden, damit Farbe und Form sich optimal entwickeln können. Bei Lichtmangel wachsen Echeverien gestreckt, da sie dann auf die Suche nach Licht gehen.
Substrat: Als Substrat bietet sich eine Mischung aus Kakteen- und Sukkulentenerde und mineralischen Teilen an. Das Substrat sollte locker und durchlässig sein, um Staunässe zu vermeiden.
Bewässerung: Bei Echeverien gilt lieber zu wenig als zu viel gießen. Es ist sehr wichtig darauf zu achten nicht in die Rosette und auf die Blätter zu gießen, diese fangen sonst an zu schimmeln. Das Substrat sollte vor dem erneuten Gießen vollständig abtrocknen. Du solltest durch lockeres Substrat und ein Loch am Boden des Topfes für einen guten Wasserablauf sorgen.
Dünger: Düngen kann man Echeverien ungefähr einmal im Monat, also ca. alle vier Wochen, am besten mit Sukkulenten- und Kakteendünger. Dies solltest Du aber nur während der Wachstumsperiode zwischen April und September tun.
Sommer/Winter: Im Sommer kann man die Sukkulente ins Freie stellen, nachdem man sie schrittweise an die direkte Sonne und damit einhergehende UV-Stahlung gewöhnt hat. Bei Temperaturen unter 5°C müssen sie wieder nach innen geholt werden. Im Winter sollte die Temperatur bei ca. 10°C bis 15°C liegen. Gedüngt wird nicht mehr und das Gießen wird reduziert.
Beliebte Arten
Echeveria `Lola´: Echeveria Lola ist ein Hybrid aus Echeveria lilacina und Echevria derenbergii. Sie hat grün und lilafarbene, dickfleischige Blätter, die rosettenförmig angeordnet sind. Sie bildet pfirsichfarbene, glockenförmige Blüten. Sie kann eine Wuchshöhe von 15 cm erreichen. Einen Blogartikel zur Echeveria `Lola´ findest Du hier.
Echeveria elegans: Echeveria elegans, auch bekannt als Mexican Snowball, ist eine grünerosettenförmige Sukkulente. In der Blütezeit von März bis Juni bilden sich röhrenförmige, rosafarbene Blüten. Die Pflanze kann eine Wuchshöhe von 10 bis 20 cm erreichen.
Hinweis: Echeveria sind grundsätzlich ungiftig. Eine Garantie für die Verträglichkeit mit Tieren kann jedoch nicht übernommen werden. Für genaue Einzelheiten befrage bitte einen Tierarzt.